Das japanische Radikal: 戈


Kanji-Trainer
Suche:
 
Bedeutung
Hellebarde, Lanze    戈

Erklärung This radical kanohoko steht für eine Hellebarde und ist recht ähnlich zum Krummschwert shikigamae 弋 Andere Radikale mit Waffen sind: 矛 殳 斤

Verwendet bei diesen Zeichen:
JLPT 3Joyo 3
Gefühl
KAN
Oben: (nur chinesisch:) salzig 咸 [gǎn] (Der Person 人 (= ノ & 一) schmeckt es im Mund 口 wie eine Hellebarde 戈: so salzig!), unten: Herz 心
Ich habe ein "salziges Herz" ist auch ein: Gefühl.  
JLPT 3Joyo 4
Vorrichtung, Maschine
KAI
Links: Baum 木, rechts: warnen, ermahnen 戒 (Zwei Hände 廾 halten eine Hellebarde 戈 zur Warnung.) [廾 = 2x diese Hand 屮 nebeneinander und kombiniert]
Um aus einem Baum mit den Händen eine Hellebarde herzustellen, braucht man eine Maschine.  
JLPT 3Joyo 4
Webstuhl, Maschine, Vorrichtung, Funktion, Gelegenheit
hata, KI
Links: Baum 木, rechts: einige 幾 (Zwei Fäden 幺/糸 werden von der Person 人 mit der Hellebarde 戈 zerschnitten und ergeben: einige.)
Aus Holz, mit zumindest zwei Fäden in einem Gestell 戈 und einer Person entsteht: ein Webstuhl bzw. eine Maschine. (Oder: Man braucht einige 幾 Bäume für eine Maschine)  
JLPT 3Joyo 4
Diskussion, Beratung, Konferenz
GI
Links: Wort 言, rechts: Gerechtigkeit 義 (Wenn das Schaf 羊 von mir 我 getötet wird: Ist das gerecht?) - [ich 我 = mit der Hand 手 mit der Hellebarde 戈]
Worte der Gerechtigkeit gehören zu einer Diskussion.  
JLPT 3Joyo 4
übrig sein, Rest, Überbleibsel
nokoru, ZAN
Links: Knochen 歹 (Rückenwirbel oder Rippe), rechts: zwei 二 und Hellebarde 戈
Knochen und zwei Hellebarden blieben übrig.  
JLPT 3Joyo 4
etwas erreichen, werden, vollbringen, bilden
naru, SEI, JŌ
Links: Var. von Richtung 方, daneben: Hellebarde 戈
In der Richtung der Hellebarden werden wir es erreichen.  
JLPT 3Joyo 4
seicht, flach, oberflächlich
asai, SEN
Links: Wasser 氵, rechts: zwei 二, Hellebarde 戈 (vergl. Abnahme 減)
Wenn das Wasser nur zwei Hellebarden bedeckt, ist es zu seicht.  
JLPT 3Joyo 4
Krieg
tatakau, ikusa, SEN
Links: einzig, einfach, nur 単 (Es strahlt  die Sonne 日 zu zehnt 十 [= mit den 9 Planeten] als einzige.), rechts: Hellebarde 戈
Eine einfache Hellebarde als Symbol für den Krieg.  
JLPT 1Joyo 5
Gerechtigkeit, gerechtes Handeln
GI
Oben: Schaf 羊 (Das gehörnte 丷 Tier mit Rückgrat 丨 ist durch dicke Wolle seitlich ausladend 三), unten: ich 我 (... mit meiner Hand 扌/手 an der Hellebarde 戈)
Ein Schaf 羊 durch mich (ich=我) durch die Hand 扌 mit der Hellebarde 戈 (zu opfern), ist gerecht.  
JLPT 2Joyo 5
Abnahme, Rückgang, vermindern
heru, GEN
Links: Wasser 氵, rechts: (nur Chinesisch:) salzig 咸 [gǎn] (Der Person 人 (= ノ & 一) schmeckt es im Mund 口 wie eine Hellebarde 戈: so salzig!)
(Salz wird im Wasser mit der Zeit gelöst und ist dann nicht mehr sichtbar:) Im Wasser wird das Salz abnehmen und zurückgehen.  
JLPT 2Joyo 5
Erfahrung, Bewusstsein (im buddh. Sinne)
SHIKI
Von links: Wort 言, Ton/Klang 音 (Aufstehen 立 in den Tag 日 mit Tönen/Musik [vom Radiowecker?]) und Hellebarde 戈
Seine Worte über den Klang der Hellebarde zeugen von Erfahrung.  
JLPT 1Joyo 5
weben, Gewebe
oru, SHOKU, SHIKI
Links: Faden 糸, Mitte: Ton 音 (Aufstehen 立 in den Tag 日 mit Tönen/Musik [vom Radiowecker?]), rechts: Hellebarde 戈
(Webstühle sind laut:) Fäden erzeugen Töne wie Hellebarden, wenn sie gewebt werden.  
JLPT 2Joyo 5
Arbeit, Beschäftigung, Anstellung
SHOKU
Links: Ohr 耳, Mitte: Ton 音 (Aufstehen 立 in den Tag 日 mit Tönen/Musik [vom Radiowecker?]), rechts: Hellebarde 戈
Das Ohr hört den Klang der Hellebarden und weiß, dass es Arbeit gibt.  
JLPT 1Joyo 5
Geld, Sen (= hundertstel Yen), Geldstück
zeni, SEN
Links: Metall 金 (Abgedeckt in der Erde 土 sind 2 Goldstücke 丷), rechts: zwei 二 & Hellebarde 戈
Das Metall zweier Hellebarden reicht für einen Sen.  
JLPT 2Joyo 6
Region, Gebiet, Bereich
IKI
Links: Erde 土, rechts: ein gewisser 或 (Hellebarde 戈, dazwischen: Umriß eines Felds 口 mit eingezeichneter Grenze 一)
Erde und Felder werden eingegrenzt durch Hellebarden in Regionen und Gebiete.  
JLPT 1Joyo 6
ich selbst
ware, waga, GA
Hellebarde 戈 mit Variante von Hand 扌/手
Der mit der Hand an der Hellebarde, das bin ich, ich selbst!  
JLPT 1Joyo 6
beurteilen, ein Urteil fällen, schneidern
sabaku, tatsu, SAI
Oben/rechts: zehn 十, Variante v. Hellebarde 戈, unten: Kleidung 衣
Ob er mit den 10 Hellebarden Kleidung geschneidert hat, soll der Richter = 裁判官 [さいばん・かん] beurteilen.  
JLPT 2Joyo 6
Schloss, Burg
shiro,
Links: Erde 土, rechts: werden/erreichen 成 (In der Richtung 方 der Hellebarden 戈 werden wir es erreichen.)
(Wenn Erde zu einem Schutzwall angehäuft wird:) Aus dieser Erde wird: ein Schloss / eine Burg.  
JLPT 1Joyo 6
Wahrheit, Aufrichtigkeit, unverfälscht, ermahnen
makoto, SEI
Links: Wort 言, rechts: werden, erreichen 成 (In der Richtung 方 der Hellebarden 戈 werden wir's erreichen.)
Worte werden Wahrheit.  
JLPT 2Joyo 6
Lager, Speicher, Magazin
kura,
Von oben: Pflanze 艹, Variante v. Hellebarde 戈, Gefolgsmann 臣
Bei den Pflanzen steht ein Gefolgsmann mit Hellebarde am Lagerhaus.  
JLPT 2Joyo 6
innere Organe, Eingeweide
harawata,
Links: Körperteil 月/肉, rechts: Lagerhaus 蔵 (Bei den Pflanzen 艹 bewacht ein Gefolgsmann 臣 mit Hellebarde 戈 das Lagerhaus.)
Der Körper ist das Lagerhaus der inneren Organe.  
JLPT 1Joyo 7
Autorität, einschüchtern, drohen
odosu, I
Von oben: Hellebarde 戈, Person 人 (= ノ und 一), Frau 女
Wenn die Person mit der Hellebarde mit einem Bein 一 auf der Frau steht, so hat derjenige eine bedrohliche Autorität.  
JLPT 2Joyo 7
überwinden, durchqueren, über-(steigen)
koeru/su, ETSU
Von links: laufen 走 (Auf der Erde 土 müssen Füße 足 laufen.), eine Begrenzung レ, Hellebarde 戈
(Denke an den Stabhochsprung:) Lauf zur Begrenzung レ, um sie mit der Hellebarde (= dem Stab) zu überwinden.  
JLPT 1Joyo 7
verhungern, hungern
ueru, GA
Links: Nahrungsmittel 食 (Deckel auf gutem 良 Essen), rechts: Ich/selbst 我 (mit meiner Hand 手 an der Hellebarde 戈, das bin ich!)
Essen für mich, ich bin am Verhungern.  
JLPT 1Joyo 7
warnen, ermahnen, Gebot, Belehrung, Instruktion
imashimeru, KAI
Links: zwei Hände 廾 (2x diese Hand 屮, mit Fingern 山 nach oben, jedoch vereinfacht & kombiniert), rechts: Hellebarde 戈
Zwei Hände halten die Hellebarde zur Warnung.  
JLPT 2Joyo 7
einige, wie viel
iku, KI
Oben: 2x Variante von Faden 幺/糸, unten: Person 人, Hellebarde 戈
Zwei Fäden werden von der Person mit der Hellebarde zerschnitten und ergeben: einige.  
JLPT 1Joyo 7
rumalbern, Dummheit machen, spielen
tawamureru, GI
Links: leer/hohl 虚 (Die Tiger-虎-Höhle 业 ist leer [hohl 业 = erloschener Vulkanschlot]), rechts: Hellebarde 戈
In einer Tigerhöhle mit Hellebarde: Da albert man nicht herum.  
JLPT 1Joyo 7
Pflanzung, Plantage, pflanzen
SAI
Links: zehn 十, Baum 木, rechts: Hellebarde 戈
(Zur Not eignet sich die Hellebarde als Pflug:) Zehn Bäume werden mit der Hellebarde gepflanzt.  
JLPT 2Joyo 7
Jahr, Lebensjahr
SAI, SEI
Von oben: anhalten 止, Variante v. Hellebarde 戈, Variante v. zeigen/Altar 示
Ich halte an beim Altar mit der Hellebarde (als Geschenk). Das mache ich jedes Jahr.  
JLPT 1Joyo 7
beladen, veröffentlichen, aufladen
noru/seru, SAI
Außen: Hellebarde 戈, zehn 十, darunter: Wagen 車
Mit zehn Hellebarden war der Wagen beladen, darüber wurde etwas veröffentlicht.  
JLPT 1Joyo 7
Gestell, Schafott, Balken, Steg, Leiste, Bohle
SAN
Links: Baum 木, rechts: zwei 二 und Hellebarde 戈
Man braucht einen Baum und zwei Hellebarden, um daraus einen Balken oder Gestell zu machen.  
JLPT 1Joyo 7
(be-)treten, Trittfläche/Stufe, durchführen
fumu, SEN
Links: Fuß 足 (Kniescheibe 口 und Fußabdruck 止), rechts: zwei 二 und Hellebarde 戈
Der Fuß braucht (die Fläche von) zwei Hellebarden, wenn er die Stufe betritt.  
JLPT 1Joyo 7
fein, dünn, schmal, detailliert
SEN
Links: Faden 糸, rechts: Hellebarde 戈 mit zehn 十 und hohl 业 (= Hohler Vulkanschlot, bzw. Krater)
Wie 'Fäden' sind die zehn hohlen Hellebarden: so fein und schmal.  
JLPT 1Joyo 7
Einbrecher, Dieb, Rebell, Räuber, Betrüger
ZOKU
Von links: Muschel/Geld 貝, zehn 十, Hellebarde 戈
Er nahm Geld und zehn Hellebarden. Der Einbrecher!  
JLPT 1Joyo 7
angreifen, niederschlagen, fällen(Bäume) abschneiden
BATSU, HATSU
Links: Person 人, rechts: Hellebarde 戈
Eine Person mit Hellebarde greift an.  
JLPT 1Joyo 7
Clan, Clique, Abstammung, Fraktion
BATSU
Oben: Tor 門, darunter: angreifen 伐 (Die Person 人 mit der Hellebarde 戈 greift an)
Symbolisiert durch ein Tor und eine Person mit Waffe: Das ist unser Clan.  
JLPT 1Joyo 7
zerstören, untergehen, zugrunde gehen
horobiru/bosu, METSU
Von links: Wasser 氵, Variante von Person 人 (= ノ+一), Hellebarde 戈, Feuer 火
Wasser, Personen, Feuer und Hellebarden können zerstörend sein.  
JLPT 1Joyo 7
dicht wachsen, wuchern, dicht sprießen, Dickicht
shigeru, MO
Oben: Pflanze 艹, unten: Hellebarde 戈 mit Ergänzung
Pflanzen mit der Hellebarde schneiden, wenn sie zu dicht wuchern.  
JLPT -Joyo 7
Verwandtschaft, Trauer
SEKI
Außen: Hellebarde 戈, darunter: Paprikapflanze 尗 (vergl. Onkel 叔)
Wenn die Hellebarden unter den Paprikapflanzen wüten, wird die Verwandtschaft traurig.  
JLPT -Joyo 7
Papier, Briefe, Aufsatz
SEN
Von oben: Bambus 竹, 2x Hellebarde 戈
Nimm Bambus und zwei Hellebarden, um ihn dann (wie mit einer Schere) zu spalten in: Papier.  
JLPT -Joyo 7
gekrönt sein, (höflich:) erhalten
itadaku, TAI
Von oben: zehn 十, Hellebarde 戈; unterschiedlich, merkwürdig 異 (Bringe ein Reisfeld 田 zusammen 共 (mit anderen Feldern) und du siehst, wie unterschiedlich sie sind.)
(Die Abgesandten der benachbarten Reiche hatten unterschiedliche Waffen:) Zehn unterschiedliche Hellebarden kamen zur Krönung.  
JLPT -Joyo 7
ignorieren, geringschätzen, Verachtung
sagesumu, BETSU
Von oben: Gras/Pflanze 艹, Auge 罒 (Mit mittiger Pupille ロ), Besatzung 戍 (= Die Personen 人 (= ノ & 一) an den Hellebarden 戈)
(Beim illegalen Grenzübertritt musst Du flach liegend hindurchkriechen /-robben:) Wenn deine Augen unterhalb vom Gras sind, so wird die (Grenz-)besatzung dich ignorieren, aber auch verachten.  

Hier werden Radikale gezeigt, die entweder in Bezug auf das Aussehen oder der Bedeutung ähnlich sind.

Hier werden die Merksätze für das Lernen der japanischen Kanji gezeigt. Falls Sie die chinesischen Hanzi lernen, so folgen Sie diesem Link.

Liste der Zeichen | Liste der Radikale
Holen Sie sich die App vom Kanji-Trainer!

Die App hat viele weitere Funktionen, wie die Zeichenauswahl nach der Schwierigkeit, Übungsprogramme, Handschrifterkennung und Erfolgsstatistiken!

Zum Trainer