Das japanische Radikal: 爫


Kanji-Trainer
Suche:
 
Bedeutung
herab greifen    爫

Erklärung Das Radikal notsu zeigt eine Hand, die nach unten greift.

Verwendet bei diesen Zeichen:
JLPT 3Joyo 3
erhalten, bekommen
ukeru, JU
Von oben: eine Hand greift nach unten , Abdeckung , Hand
Eine Hand reicht die Abdeckung, eine andere nimmt sie entgegen.  
JLPT 3Joyo 4
Liebe
AI
Von oben: Hand greift nach unten , Abdeckung , Herz , sitzen im Schneidersitz (oder umgedrehter Fuß)
Eine Hand greift herab und deckt das Herz der Person im Schneidersitz ab: Das ist Liebe.  
JLPT 4Joyo 4
Gemüse
na, SAI
Oben: Pflanze , unten: pflücken (Eine Hand greift von oben in den Baum )
Pflanzen, die gepflückt werden, sind Gemüse.  
JLPT 2Joyo 5
pflücken, nehmen, aufsammeln, annehmen
toru, SAI
Links: Hand , rechts: greifen, pflücken (Hand greift herab in einen Baum [vgl. Gemüse 菜])
Die Hand greift von oben in den Baum, um etwas pflücken.  
JLPT 2Joyo 5
weitergeben, übertragen, unterrichten, (z.B. einen Orden) verleihen
sazukeru, JU
Links: Hand , rechts: erhalten 受 (Eine Hand greift herab nach einer Abdeckung , eine andere Hand nimmt sie entgegen.)
Eine Hand, die etwas erhalten hat, gibt auch gerne weiter. (Oder: Drei Hände greifen nach der Decke , um sie weiterzugeben.)  
JLPT 2Joyo 6
gerade eben, Befehlshaber
masa, SHŌ
Links: Bett (vgl. 爿 aus dem Bild eines halbierten Baums entwickelt), rechts: Hand, die nach unten herab greift , geschickte Hand
Ein einfaches Bett, eine Hand, die durchgreift und dazu eine geschickte Hand: Das macht einen Befehlshaber aus.  
JLPT 2Joyo 6
warm
atatakai/maru/meru, DAN
Links: Sonne , rechts: (nur chines.) helfen (eine herab greifende Hand reicht ein Seil [mit zwei Knoten] und eine andere Hand nimmt diese Hilfe)
Die Sonne hilft mit ihrer Wärme.  
JLPT 2Joyo 6
Brüste, Milch
chichi, chi, NYŪ
Links: ernähren 孚 (eine Hand greift herab zu einem Kind ), rechts: kniende Person
Herab greifen zum Kind, während man selbst kniet: So gibt man die Brust und Milch.  
JLPT 1Joyo 7
verstecken, verbergen
kakureru, IN
Links: Hügel , rechts: her abgreifende Hand , Hand ナ/ヨ, Herz
Hinter einem Hügel oder zwei Händen kann das Herz sich verstecken.  
JLPT 1Joyo 7
Hilfe, unterstützen
EN
Links: Hand , rechts: (nur chines.) helfen (eine herab greifende Hand reicht ein Seil [mit zwei Knoten] und eine andere Hand nimmt diese Hilfe)
Die Hand hilft mit Unterstützung.  
JLPT 1Joyo 7
Ruhe, Einfachheit, friedlich
odayaka, ON
Links: Reispflanze , rechts: herab greifende Hand , Hand ナ/ヨ, Herz
Die Reispflanze und zwei Hände über dem Herzen symbolisieren Ruhe und Einfachheit.  
JLPT 1Joyo 7
locker, Spannung verlieren, nachlassen, sanft
yurui/mu/meru/yaka, KAN
Links: Faden , rechts: (nur chines.) helfen (eine herab greifende Hand reicht ein Seil [mit zwei Knoten] und eine andere Hand nimmt diese Hilfe)
(Am Webstuhl darf die Spannung nicht zu hoch sein:) Der Faden ist hilfreich, wenn er locker ist.  
JLPT 1Joyo 7
Gebirgsbach, Schlucht, Klamm
KEI
Links: Wasser , rechts: herab greifende Hand , Ehemann (= große Person mit extra-sorgenden Armen )
Angesichts des reißenden Wassers greift eine Hand nach dem Ehemann und rettet ihn aus dem Gebirgsbach in der Schlucht.  
JLPT 1Joyo 7
Huhn, Henne, Hühnchen
niwatori, KEI
Links: herab greifende Hand , Ehemann , rechts: Vogel . ('niwa' bedeutet Garten. So ist niwatori ein Gartenvogel)
(Das Huhn ist domestiziert. Andere Vögel würden bei Berührung wegfliegen.) Die schützende Hand des Ehemanns ist beim "Gartenvogel", nämlich dem Huhn.  
JLPT 1Joyo 7
färben, Farbe, malen
irodoru, SAI
Links: pflücken (Eine Hand greift dazu herab in den Baum ), rechts: Haar
Ich pflücke mir etwas (z.B. das pflanzliche Färbemittel Henna), um damit meine Haare zu färben.  
JLPT 1Joyo 7
Adel, Adelsrang, Baron
SHAKU
Von oben: herab greifende Hand , Teller /, Variante v. Essen und geschickte Hand
Eine Hand reicht die Teller mit dem Essen und die andere geschickte Hand bedient den Adel.  
JLPT 1Joyo 7
Blinzeln, Augenzwinkern, Aufblitzen, Moment
matataku, SHUN
Links: Auge , rechts: herab greifende Hand , Abdeckung , (zwei Varianten von Fuß / gegenüber stehende Füße, wie bei 'tanzen' 舞)
Das Auge sieht eine Hand, die eine Decke über die ungleichen Füße legt und blinzelt für einen Moment.  
JLPT 1Joyo 7
Ermunterung, Unterstützung, ermahnen, fördern, Anregung
SHŌ
Oben: Kommandeur 将 (Ein einfaches Bett , eine durchgreifende Hand und eine geschickte Hand braucht der Kommandeur), unten: groß
Ein Kommandeur mit Größe ermutigt.  
JLPT 1Joyo 7
friedlich, Übereinkunft, sanft, Vergleich
DA
Oben: herab greifende Hand , (hier im Sinne von "sich um jdn. sorgen", wie bei (Mutter-)Milch 乳 geben.), unten: Frau
Die (sorgende) Hand einer Frau symbolisiert eine friedliche Übereinkunft.  
JLPT 1Joyo 7
Reispflanze
ine, ina,
Links: Reispflanze , rechts: herunter greifende, erntende Hand , alte Zeiten (Ein Tag ist vergangen.)
Reispflanzen, die mit der Hand geerntet wurden. Dies waren in alten Zeiten: die Reispflanzen!  
JLPT 2Joyo 7
treiben, schwimmen, schweben
uku/kabu/kaberu/kareru, FU
Links: Wasser , rechts: ernähren 孚 (eine herab greifende Hand zu einem Kind )
Herab ins Wasser greift eine Hand nach dem Kind, das dort treibt.  
JLPT 1Joyo 7
schwanken, beben, zittern, vibrieren
yuru/reru/suru/suburu,
Links: Hand , rechts: herab greifende Hand , Variante v. Dose (Deckel und Dosenöffner von der Dose )
(Bei einem Erdbeben?) Nutze die Hand, um von oben zu greifen, da die Dose [ohne halben Deckel ] so schwankt.  
JLPT 1Joyo 7
Noh-Gesang, Rezitation
utai, utau,
Links: Wort , rechts: Variante v. schwanken/beben 揺 (= Zwei Hände , greifen nach schwankender Dose .)
Die Worte beben beim Noh-Gesang.  
JLPT -Joyo 7
Zügellosigkeit, unzüchtig, wollüstig
midara, IN
Links: Wasser , rechts: nach unten greifende Hand , (Samurai mit Hut)
Mit Wasser (bespritzen) und von oben den Hut des Samurais greifen, ist eine Zügellosigkeit.  
JLPT -Joyo 7
Prinzessin, eine noble Dame
EN
Links: Frau , rechts: (nur chinesisch) helfen (Eine herab greifende Hand reicht ein Seil [mit zwei Knoten] und eine andere Hand nimmt diese Hilfe.)
Die Frau, die so hilfreich ist, ist meine 'Prinzessin'.  
JLPT -Joyo 7
pflücken, nehmen, wählen
SAI
Oben: nach unten greifende Hand , unten: Baum
Bild einer Hand, die in einen Baum greift, um sich etwas zu pflücken (nehmen).  

Hier werden Radikale gezeigt, die entweder in Bezug auf das Aussehen oder der Bedeutung ähnlich sind.

Hier werden die Merksätze für das Lernen der japanischen Kanji gezeigt. Falls Sie die chinesischen Hanzi lernen, so folgen Sie diesem Link.




Liste der Zeichen | Liste der Radikale
Holen Sie sich die App vom Kanji-Trainer!

Die App hat viele weitere Funktionen, wie die Zeichenauswahl nach der Schwierigkeit, Übungsprogramme, Handschrifterkennung und Erfolgsstatistiken!

Zum Trainer