Das japanische Radikal: 士


Kanji-Trainer
Suche:
 
Bedeutung
Samurai    士

Erklärung Ein stolzer Samurai steht stabil auf dem Grund steht und hat die Arme ausgebreitet. Nicht verwechseln mit Erde/Boden: 土, da dort die "Arme" kürzer sind.

Verwendet bei diesen Zeichen:
JLPT 4Joyo 2
Stimme
koe, SEI, SHŌ
Oben: ein Samurai 士, unten: eine Variante von Tür 戸
Der Samurai ist an der Tür; man hört seine Stimme.  
JLPT 4Joyo 2
verkaufen
uru, BAI
Von oben: Samurai 士, Abdeckung/Tisch 冖, Beine 儿
Der Samurai steht hinter einem Tisch, wenn er etwas verkauft.  
JLPT 4Joyo 3
dienen, arbeiten, tun
tsukaeru, SHI, JI
Links: Person 亻/人, rechts: Krieger, Samurai 士
Ein Mensch, der Samurai ist, ist vor allem auch ein Diener.  
JLPT 3Joyo 4
Vergnügen, Freude, sich freuen
yorokobu, KI
Von oben: Samurai 士, Bohnen 豆 und Mund 口 (Das Kanji 喜 wurde auch vereinfacht zu: 吉)
(Ohne Mampf kein Kampf!) Ein Samurai mit Bohnen im Mund ist vergnüglich.  
JLPT 3Joyo 4
binden, knoten, befestigen
musubu, yuu, KETSU
Links: Faden 糸, rechts: Glück 吉 (Ein Samurai 士 mit vollem Mund 口 ist glücklich 吉)
Bande des Glücks verbinden uns.  
JLPT 3Joyo 4
Samurai, Krieger, ein gebildeter Mann
samurai, SHI
In Pose stehender Mann mit ausgebreiteten Armen
Wie ein Angeber steht er da, der Samurai.  
JLPT 2Joyo 5
Ehrgeiz, Wille, Absicht
kokorozashi, SHI
Oben: Samurai 士, unten: Herz 心
Des Samurais Herz ist Ehrgeiz und Wille.  
JLPT 1Joyo 7
eins (in Dokumenten)
, ICHI
Von oben: Samurai 士, bedecken 冖, sitzende Person 匕. Hier: Siehe 冖 als "1" und 匕 als eine Variation von "2" (Die Nummern: 1,2,3,10 sind: 壱,弐,参,拾)
Der Samurai soll in einem Vertrag eine "1" nicht in eine "2" fälschen: Dazu braucht man diese "eins".  
JLPT 1Joyo 6
Getreide, Korn
KOKU
Links: Samurai 士, bedecken 冖, Reispflanze 禾, rechts: 殳 (Waffe/Streitaxt 几 in einer Hand 又)
Der Samurai schützt seine Reispflanzen mit der Waffe in der Hand, aber auch das übrige Getreide und das Korn.  
JLPT 2Joyo 6
Zeitschrift, Aufzeichnung, Bericht
SHI
Links: Worte 言 (Schallwellen aus einem Mund 口), rechts: Samurai 士 und Herz 心
Worte über des Samurais Herz sind in den Zeitschriften.  
JLPT 1Joyo 7
Vertrautheit, Innigkeit, Abschnitt einer Vereinbarung
KAN
Links: Samurai 士, zeigen 示; rechts: Mangel, fehlen 欠 (= Dem beim Gähnen ⺈ aufgerissenen Mund der Person 人 fehlt's [an Manieren])
Der Samurai zeigt mangelnde Vertrautheit mit dieser Vereinbarung.  
JLPT 1Joyo 7
Glück, gutes Vorzeichen, Freude
KICHI, KITSU
Oben: Samurai 士, unten: Mund 口 - (Vereinfachung von: 喜 = Glück, wo der Samurai noch Bohnen 豆 im Mund hat.)
Ein Samurai mit (vollem) Mund hat Glück.  
JLPT 2Joyo 7
vollstopfen, füllen, packen, engmaschig
tsumu/maru/meru, KITSU
Links: Wort 言 (Schallwellen aus einem Mund 口), rechts: Glück 吉 (= Ein Samurai 士 mit vollem Mund 口 ist glücklich.)
Mit Worten des Glücks "vollstopfen".  
JLPT 1Joyo 7
robust, kräftig, männlich, in den besten Jahren

Links: Bett 丬 (vgl. 爿 aus dem Bild eines halbierten 片 Baums entwickelt), rechts: Samurai 士
Das Bett eines Samurais ist robust, männlich und stabil.  
JLPT 1Joyo 7
Feudalbesitz, Villa, Apartmenthaus
SŌ, SHŌ
Oben: Pflanze 艹, unten: robust 壮 (Das Bett 丬 des Samurai 士 ist robust.)
Die Pflanzen wirken sehr robust in der feudalen Villa.  
JLPT 2Joyo 6
Kleidung, Ausstattung, schmücken, schminken
yosōu, SŌ, SHŌ
Oben: robust, kräftig 壮 (Das Bett 丬 des Samurai 士 ist robust), unten: Kleidung 衣
Robuste Kleidung ist Kleidung, die dich schmückt.  
JLPT 1Joyo 7
Untergebener, untergeordnet, sich unterwerfen
REI
Links: Samurai 士 und zeigen 示/礻, rechts: 隶 (Hand ナ/ヨ und ein Tier [z.B. Katze] mit einem Schwanz 丨 und gespreizten Extremitäten) (vgl. fangen 逮)
Der Samurai zeigt wie man eine Katze am Schwanz fangen kann, ihm, dem Untergebenen.  

Hier werden Radikale gezeigt, die entweder in Bezug auf das Aussehen oder der Bedeutung ähnlich sind.

Hier werden die Merksätze für das Lernen der japanischen Kanji gezeigt. Falls Sie die chinesischen Hanzi lernen, so folgen Sie diesem Link.

Liste der Zeichen | Liste der Radikale
Holen Sie sich die App vom Kanji-Trainer!

Die App hat viele weitere Funktionen, wie die Zeichenauswahl nach der Schwierigkeit, Übungsprogramme, Handschrifterkennung und Erfolgsstatistiken!

Zum Trainer