Das japanische Radikal: 匕


Kanji-Trainer
Suche:
 
Bedeutung
sitzende Person    匕

Erklärung Radikal sajinohi bedeutet eigentlich "Löffel", wird aber i.d.R. durch das Erscheinungsbild als eine "sitzende Person" verstanden. In wenigen Fällen wird es als Klauen (z.B. vom Bären) gesehen.

Verwendet bei diesen Zeichen:
JLPT 5Joyo 2
Norden
kita, HOKU, BOKU

Zwei Personen , sitzen Rücken an Rücken, weil es ihnen kalt ist: im Norden!  
JLPT 3Joyo 3
sich ändern, verwandeln, Chemie, Suffix: -ung
bakeru, KA, KE
Links: stehende Person , rechts: sitzende Person
Wenn eine stehende Person sich setzt, dann ist das eine Veränderung.  
JLPT 4Joyo 3
Tod, sterben
shinu, SHI
Links: Knochen (Rückenwirbel oder Rippe), rechts: sitzende Person unter der Erde
Unter der Erde sind bereits die Knochen der sitzenden Person. Das bedeutet Sterben und Tod.  
JLPT 3Joyo 3
Finger, zeigen, deuten
yubi, sasu, SHI
Links: Hand , rechts: schmackhaft, Befehl (Einer sitzt in der Sonne und genießt Wohlschmeckendes)
Die Hand der sitzenden Person deutet in die Sonne: mit ihrem Finger.  
JLPT 3Joyo 4
Lebensabend, Alter, alt werden
fukeru, oiru,
Oben: alter Mann , unten: sitzende Person
Der alte Mann, der da sitzt, verbringt hier seinen Lebensabend und will alt werden.  
JLPT 1Joyo 5
Gestalt, Erscheinung, Zustand, Statur
waza, zama, TAI
Oben: Talent (Die Nase , Körper und Klauen / zeigen [bei Masken im Nō-Theater] das Talent), unten: Herz
Talent und Herz prägen seine Gestalt.  
JLPT 2Joyo 5
Talent, Begabung, Fähigkeit, Können
atau,
Links: Nase und Körper , rechts: Klauen /
(z.B. bei Masken im Nō-Theater oder der Hundezucht) Nase, Körper und Klauen zeugen von Talent.  
JLPT 2Joyo 5
Vergleich, Verhältnis, vergleichen
kuraberu, HI
Sitzende Personen
Da sitzen zwei Personen, vergleiche sie.  
JLPT 1Joyo 7
eins (in Dokumenten)
, ICHI
Von oben: Samurai , bedecken , sitzende Person . Hier: Siehe als "1" und als eine Variation von "2" (Die Nummern: 1,2,3,10 sind: 壱,弐,参,拾)
Der Samurai soll in einem Vertrag eine "1" nicht in eine "2" fälschen: Dazu braucht man diese "eins".  
JLPT 2Joyo 6
Zweifel, Bedenken, Verdacht, zweifeln
utagau, GI
Oben: sitzende Person , gebeugte Person ; unten: Pfeil , richtig/korrekt
Die beiden Personen haben einen Pfeil, aber ob es der richtige ist, bezweifeln sie.  
JLPT 2Joyo 6
Kritik
HI
Links: Hand , rechts: vergleichen (Zwei sitzende Personen , die man vergleicht.)
Die Hand, die vergleicht, übt Kritik.  
JLPT 1Joyo 7
genießen, wohlschmeckend, Zweck, Anordnung, geschickt
mune, umai, SHI
Oben: i.d.R. wird dies als eine sitzende Person verstanden, wobei [さじ] als Kanji für "Löffel" steht., unten: Sonne
Auf dem Löffel in der Sonne ist etwas Wohlschmeckendes: wie geschickt!  
JLPT 1Joyo 7
purpur, violett
murasaki, SHI
Oben: dieser 此 (anhalten und sitzende Person ), unten: Faden
Halte an bei der sitzenden Person mit dem Faden in: Purpur.  
JLPT 1Joyo 7
Weibchen (bei Tieren), weiblich
mesu, me, SHI
Links: dieser 此 (anhalten , sitzende Person ), rechts: Vogel
Der Halte-an-und-Sitz-Vogel ist das Weibchen 雌, und der Zehn-Nasen-Vogel 雄 ist das Männchen.  
JLPT 1Joyo 7
Schlange
hebi, JA, DA
Links: Insekt , rechts: 它 (Dach [hier: Höhle] und sitzende Person )
Das "Insekt", das sich in seiner Höhle aufrollt, wie eine sitzende Person, ist: eine Schlange.  
JLPT 1Joyo 7
beerdigen, Beerdigung
hōmuru,
Oben und unten: Pflanze , Mitte: Tod 死 (Unter der Erde sind blanke Knochen der sitzenden Person )
Zwischen den Pflanzen werden die Toten beerdigt. (Oder: Wie ein Sonnenuntergang der Toten 死 ist die: Beerdigung)  
JLPT 2Joyo 7
Schlamm, Morast, Dreck, andauern, vertraut werden
doro, nazumu, DEI
Links: Wasser , rechts: Nonne 尼 (Auf dem Hintern sitzt die Nonne)
Das Wasser, in dem die Nonne sitzt, ist schlammig.  
JLPT 1Joyo 7
Nonne, Priesterin
ama, NI
Oben: Hintern in Seitenansicht , Rest: sitzende Person
Die auf ihrem Hintern sitzende Person ist eine Nonne.  
JLPT 1Joyo 7
ausgeschöpft, beenden, aufhören, cancel, zurückziehen
makaru, HI
Oben: Netz , unten: Talent, Fähigkeit (Die Nase , Körper und Klauen / zeigen [bei Masken im Nō-Theater] das Talent)
(Wenn es voll mit Fischen ist:) Das Netz hat seine Fähigkeit ausgeschöpft.  
JLPT -Joyo 7
Bär
kuma,
Oben: Talent, Fähigkeit (Die Nase , Körper und Klauen zeigen [bei Masken im Nō-Theater] das Talent.), unten: Feuer (hier: 4 Beine)
Er hat Talent und vier Beine: der Bär.  
JLPT -Joyo 7
trainieren, üben, proben, nachdenken
KEI
Links: Reispflanze ; rechts: Var. v. Hund , Zweck, wesentlich, wohlschmeckend (Einer sitzt in der Sonne und genießt Wohlschmeckendes)
Im Reis ist der Hund zum Zweck des Trainings.  
JLPT -Joyo 7
zu dieser Zeit, ungefähr, gegen..., Zeit
koro,
Links: sitzende Person , rechts: Stirn/Kopf
Hier sitzt einer, dessen Kopf nur ungefähr in dieser Zeit ist.  
JLPT -Joyo 7
schimpfen, Beschimpfung, zanken, Schelte
shikaru, SHITSU
Links: Mund , rechts: sitzende Person
Mit aufgerissenem Mund sitzt da jemand und schimpft.  
JLPT -Joyo 7
auffüllen, einfüllen, stecken, hineinführen
hamaru, hameru, TEN
Links: Erde , rechts: sitzende Person , Var. v. Präfektur (Das Auge sieht in der Ecke ∟ (der Landkarte) eine kleine Präfektur.)
Die Erde wird von einer Person der Präfektur aufgefüllt.  
JLPT -Joyo 7
Duft, Geruch, Aroma
nioi,
Oben: einwickeln/Hülle (Hier: eine Jacke oder Mantel, also etwas wodurch man "eingewickelt" ist.), unten: sitzende Person
Innerhalb der Jacke einer sitzenden Person kann sich ein gewisser Geruch entwickeln.  

Hier werden Radikale gezeigt, die entweder in Bezug auf das Aussehen oder der Bedeutung ähnlich sind.

Hier werden die Merksätze für das Lernen der japanischen Kanji gezeigt. Falls Sie die chinesischen Hanzi lernen, so folgen Sie diesem Link.




Liste der Zeichen | Liste der Radikale
Holen Sie sich die App vom Kanji-Trainer!

Die App hat viele weitere Funktionen, wie die Zeichenauswahl nach der Schwierigkeit, Übungsprogramme, Handschrifterkennung und Erfolgsstatistiken!

Zum Trainer